Das Ziel der Wurzelkanalbehandlung besteht in einem bakteriendichten Verschluss der Kanäle auf der vollen Länge der Wurzel. Eine effiziente Reinigung und Formgebung der Kanäle ist dabei unverzichtbare Voraussetzung für den Erfolg. Die Aufbereitung der Wurzelkanäle wird in der Regel 0,5 bis 1mm vor dem röntgenologischen Apex enden.
Die Herstellung des Gleitpfads ist die Basis einer erfolgreichen endodontischen Therapie. In Kombination von Visueller Inaugenscheinnahme mittels Lupe oder Mikroskop und dentalem Röntgen ergibt sich eine Übersicht der Anatomie des Wurzelkanals.
Zur Bestimmung der genauen Arbeitslänge ist heute ein Kombination aus Röntgenaufnahmen und elektronischer Bestimmung mit einem Endometriegerät empfohlen. Die Vorteile: Die Arbeitslänge wird exakter bestimmt, und es sind weniger Korrekturen nötig. Zudem sind daher weniger Röntgenaufnahmen und somit eine geringere Gesamtstrahlendosis notwendig. Für die elektrische Messung ist eine gewisse Menge an Flüssigkeit im Kanalsystem notwendig.
„Wir haben in modernste Technik der Endodontie investiert und bieten Ihnen unter anderem
elektronisch-physikalische Längenmessung
Lasersterilsation des Kanalsystems“